Egal ob Sie Immobilien kaufen oder mieten wollen, auf dieser Seite finden Sie Ratgeber Artikel von Experten und Journalisten, die Ihnen Tipps zum Thema Immobilien geben.
Ratgeber
Acht Energiespartipps fürs Eigenheim
Waschen, Kochen, Streamen: Fast jede unserer Tätigkeiten im Alltag verbraucht Energie – sei es Strom oder Wärme. Das kostet nicht nur uns einiges an Geld, vor allem unser Planet wird durch exzessiven Ressourcenverbrauch geschwächt. Einfache Verhaltensänderungen helfen, Geldbeutel und Umwelt zu entlasten.
Ein warmer Garten im Winter
Draußen schneit es, drinnen brennt das Kaminfeuer und eine Tasse Tee dampft auf dem Tisch. Der Winter kann richtig gemütlich sein, wenn man es sich zu Hause bequem macht. Noch besser lässt sich die frostige Jahreszeit draußen verbringen. Aber nicht in der Eiseskälte, nein. Sondern im Wintergarten.
Wohntrends 2023
In unserem Einrichtungsstil spiegeln nicht nur unsere Geschichten und Persönlichkeit wider, sondern auch aktuelle Trends. Jedes Jahr bringt neue Farben, Formen und Ästhetiken, von denen sich Möbeldesigner und Raumausstatter inspirieren lassen. Zeit, auch den eigenen vier Wänden einen frischen Look zu verpassen.
Der Kampf mit Schnee & Eis: So sichern Sie Ihr Grundstück
Leise rieselt der Schnee … Pulverschnee auf der Skipiste, idyllische Winterlandschaften beim Spaziergang und sattes Weiß am Rodelhang: Die kalte Jahreszeit birgt viele schöne Ansichten und sportliche Freuden. Doch Winter bedeutet für Grundstückseigentümer und Mieter auch eine Menge zusätzlicher Arbeit – ob das Räumen der Gehwege vor dem Haus oder das Absichern vor Dachlawinen.
Dachsanierung und Solaranlage: Klimaneutrale Gebäude von oben gedacht
Zehn Millionen Dächer sind allein in Deutschland nicht genügend gedämmt. Das kostet nicht nur Geld, sondern hat auch schlechte Auswirkungen auf die Umwelt. Dabei gibt es eine besonders klimafreundliche Kombi: Ein energetisch saniertes Haus mit Solar-Panel auf dem Dach.
Zuhause wohlfühlen
Unser Zuhause ist unsere Höhle, unser Rückzugs-Ort, unsere Wohlfühl-Oase. Gerade in den letzten Lockdowns waren wir alle zwangsläufig sehr viel in unseren eigenen vier Wänden. Und deshalb wollen wir uns da natürlich besonders wohl fühlen.
Kindersichere Wohnung
Sobald die Kleinen anfangen zu krabbeln und laufen, fangen sie auch an zu entdecken. In der Wohnung ist dann nichts mehr sicher. Die Schubladen werden aufgerissen, der Inhalt in der ganzen Wohnung platziert, es wird gespielt und getobt. Das ist etwas Wunderbares und schön zu beobachten. Eigentlich. Doch im eigenen Zuhause warten stecken einige Gefahrenquellen für die kleinen Entdeckerinnen. Was also können Eltern tun, um ihre Wohnung kindersicher zu machen?
Unwetter und Schäden – wer zahlt?
Wir erleben es gerade am laufenden Band: Wetterextreme treten immer häufiger auf, Hagel, Sturm oder sogar Orkan und Hochwasser machen uns öfter zu schaffen. In Deutschlands Haushalten entstanden dadurch in den letzten Jahren Schäden in Millionenhöhe.
Das ABC des Fenster-Verdunkelns
Ein wenig Sonne ist ja schön und gut, aber damit sie nicht blendet und die Hitze sich zu sehr im Raum ausbreitet, braucht jedes Fenster auch einen Schutz. Und auch nachts wollen viele in völliger Dunkelheit schlafen.
Die passende Wandfarbe für jedes Zimmer
Die Farbe an der Wand prägt den individuellen Charakter des Raumes. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt, es gibt aber ein paar Tipps, die helfen, das Beste aus einem Raum herauszuholen. Denn jede Farbe hat ihre ganz eigene Wirkung.
1001 Pools – und welcher ist der richtige?
Vorausgesetzt, das Wetter spielt in diesem Sommer nochmal mit: Wenn wir schon nicht so ausschweifend Urlaub machen können, wie wir wollen, dann wäre vielleicht ein Pool eine Überlegung wert. Was gibt es schöneres, als bei sommerlichen Temperaturen noch eine Runde im kühlen Nass zu planschen? Oder wenn der Platz reicht, sogar zu schwimmen.
Terrassengestaltung: 6 praktische Tipps
Warme Temperaturen und Sonnenschein wecken in uns den Drang, so viel Zeit wie nur irgendwie möglich im Freien zu verbringen. Am besten geht das auf einer gemütlichen Terrasse. Aber natürlich nur, wenn diese auch den Wünschen entsprechend eingerichtet und dekoriert ist. Nachfolgend finden Sie 6 Tipps zur Terrassengestaltung.
Das Holzhaus – Wohnen inmitten eines nachwachsenden Rohstoffs
Die Vorteile von Holzhäusern liegen klar auf der Hand: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, der mit einer extrem guten Öko-Bilanz glänzt. und einen guten Schall- und Wärmeschutz bietet. Außerdem können heimische Hölzer zum Einsatz kommen – das bedeutet: kurze Transportwege.
Je älter, desto schöner: Ein Zuhause mit Vintage-Möbeln
Nierentische aus den 60er Jahren, ein Bauhaus-Regal aus den 20ern, der lederne Clubsessel aus den 80ern – klingt das für Sie nach einem Wohntraum? Dann sind Sie damit nicht alleine. Vintage-Möbel erfreuen sich größter Beliebtheit und wechselnde Jahrzehnte machen sich den ersten Platz auf der Vintage-Hitliste streitig.
Welches Fenster ist das richtige?
Fenster haben in erster Linie die Aufgabe, Licht und Luft in Gebäude zu lassen. Und auch, wenn das erstmal nach einer einfachen Auftrag klingt, gibt es bei Fenstern doch so einiges zu beachten. Sie können dem Haus eine bestimmte Optik verleihen, sie können für Sicherheit sorgen und sie sind mit für die Wärmedämmung zuständig.
Klein, aber gemütlich: So holen Sie das Beste aus kleinen Balkonen heraus
Die Sonne strahlt wärmer, wir wollen uns wieder mehr draußen aufhalten und müssen ja doch immer noch zuhause bleiben. Was für Glückspilze, die einen Garten oder Balkon haben. Denn selbst aus dem kleinsten Balkon kann man eine Mini-Oase gestalten. Wir hätten da ein paar Tipps.
Richtig Lüften
Wir machen es jeden Tag, meist mehrmals, machen uns aber oft erst Gedanken darüber, wenn es zu spät ist: das Lüften. Wer falsch lüftet, verschwendet viel Energie. Oder riskiert im schlimmsten Fall den Besuch von Schimmelpilzen. Und wie macht man das nun richtig, das mit dem Lüften?
Gartenarbeit im April
Wer einen Garten oder Balkon hat, ist das ganze Jahr damit beschäftigt. Vom Einpflanzen, Pflegen, Ernten bis hin zum Schneeschippen gibt es immer etwas zu tun. Und auch der Monat April ist vollgepackt mit Aufgaben, die es im Garten oder auf dem Balkon zu erledigen gibt. Schließlich fängt nun langsam der Frühling an, die Sonne lässt sich blicken, die ersten Blüten strecken sich schon in die Luft.
Sonnenschutz für wärmere Tage
Kaum lässt sich die Sonne in den beginnenden Frühlingstagen etwas länger blicken, sollten Sie schon über den passenden Sonnenschutz nachdenken. Denn wenn die Sonne ihre volle Strahlkraft entfaltet hat, will man im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon gegen blendende Strahlen und Sonnenbrand geschützt sein.
Aufs Dach gestiegen – kleine Dächerkunde
Flachdach und Steildach, das kennt man ja irgendwie noch. Aber was ist mit diesen ganzen anderen Dachformen? Und wie deckt man ein Dach am besten? Wir bringen ein bisschen Licht ins Dunkel.
Was machen eigentlich Bausachverständige?
Gerade gebaut, schon Probleme mit der Wohnung oder dem Haus? Oder sind Sie aktuell im Begriff, eine Immobilie zu kaufen und sind sich nicht sicher, ob da wirklich alles so toll ist, wie es auf den ersten Blick aussieht?
Nachhaltige Oster-Deko zum Selbermachen
Die Natur bietet einfach die besten Deko-Inspirationen: Gerade zur Osterzeit, wenn die Natur langsam aufblüht, macht es Freude, die Schätze der Natur ins Haus zu holen. Das ist nicht nur schön, sondern vor allem auch nachhaltig.
Den letzten Wintertagen trotzen - Heizen mit Pellets
Pelletheizungen sind umweltfreundlich und günstig? So zumindest die landläufige Meinung. Aber stimmt das auch? Welche Möglichkeiten und was es zu beachten gibt – hier als Überblick.
Mit Pellets heizen kann erstmal zweierlei bedeuten: Es gibt Pelletöfen und Pellet-Zentralheizungen. Bei beiden werden die Pellets vollautomatisch vom Tank zum Wärmeerzeuger befördert.
Mit Pellets heizen kann erstmal zweierlei bedeuten: Es gibt Pelletöfen und Pellet-Zentralheizungen. Bei beiden werden die Pellets vollautomatisch vom Tank zum Wärmeerzeuger befördert.
Alte Bauernhöfe sanieren
Inmitten von historischen Ziegeln, alten Balken und meist viel Land zu leben – das ist eine Traumvorstellung vieler Menschen. Wohnen im sanierten Bauernhof, wo selbst der alte Schweinestall zum Wohnraum umgebaut wird.
Bello, Mieze und Co. – Haustiere in der Wohnung
Gerade jetzt, in der Pandemie, sind Haustiere beliebter als je zuvor. Kein Wunder: Die Menschen verbringen mehr Zeit zu Hause und sehnen sich nach einem Kumpanen. Doch auch nach der Pandemie möchten die Tiere ein liebevolles Zuhause haben.
Küchenplanung
Hier wird gekocht, gelebt, genossen – und die besten Partys enden auch immer hier: Die Küche ist für viele das Herzstück der Wohnung. Was ist zu beachten, wenn eine Küche neu geplant wird und wie sieht das in Mietwohnungen aus? Hier sind sie: Tipps und Tricks rund um die Küche.
Heizen mit Holz – behaglicher Kamin
Draußen winterliche Kälte und Schneelandschaft, drinnen behagliche Wärme, ausgestrahlt von einem knisternden Kaminofen. Ist das nicht der Winter-Traum schlechthin? Wenn es nicht bei einem Traum bleiben soll, gibt es einige Dinge zu beachten, damit der Kaminofen sicher heizt und den rechtlichen Anforderungen entspricht.
Wohnen mit Licht
Das richtige Licht im Zuhause macht mehr als nur hell: Lampen können Gestaltungselement und Stimmungsaufheller sein – im wahrsten Sinne des Wortes. Insbesondere im Winter kann die richtige Ausleuchtung der Wohnung einen Beitrag zu besserer Laune leisten, wenn die Sonne sich fast den ganzen Tag versteckt hält.
Umziehen leicht gemacht
So ein Umzug in eine neue Wohnung oder ein neues Haus führt nicht selten an den Rand des Wahnsinns. Auch Beziehungen sollen schon kurz vor dem Scheitern gestanden haben, wenn der kräftezehrende Wechsel des Wohnraums anstand.
Tiny Houses und Minihäuser mit Erlebnisfaktor
Sie sind platzsparend, mobil und gemütlich: Tiny Houses sind „winzige“ Häuser und mittlerweile auch in Deutschland zum Wohntraum geworden. Die Tiny Houses haben ihren Ursprung in den USA, wo sie aufgrund der geringen Bau- und laufenden Kosten seit der Finanzkrise 2007 besonders beliebt wurden.
Urban Jungle - Wohnen mit Pflanzen
Sich die Natur in die vier Wände holen – das ist in den vergangenen Jahren immer mehr zum Trend geworden. Instagrammer führen in die Welt der Pflanzen ein und die Monstera im Wohnzimmer ist das Must-Have, wenn es um Einrichtung geht. Kein Wunder, schließlich verbessern Pflanzen nachweislich das Raumklima und wirken auch als Schalldämmung. Außerdem nehmen sie CO2 aus der Luft auf und produzieren frischen Sauerstoff.
Was Corona mit den Immobilienpreisen macht
Alles an der derzeitigen Lage schreit eigentlich nach sinkenden Immobilienpreisen: Leerstehende Büros, Geschäfte, die schließen, Hausbesitzer, die sich ihre Raten nicht mehr leisten können. Das IW Köln ging von Einbrüchen von über einem Drittel aus. Eigentlich.
5 Tipps für Erstkäufer – Hauskauf für Anfänger
Für die meisten Menschen ist der Haus- oder Wohnungskauf eine einmalige Investition. Nichts, womit man vorab bereits Erfahrung hätte sammeln können – lediglich Berichte von befreundeten Käufern oder Online-Recherchen helfen, sich im Immobilien-Dschungel zurechtzufinden.
Wohnen mit Holz
Was ist nachhaltig, widerstandsfähig, schön und vielfältig zugleich? Es gibt einen Werkstoff, der all das verbindet: das Naturprodukt Holz. Mit seiner typischen Maserung, den Kerben und Verläufen ist es nicht nur ein Material mit Charakter, sondern auch noch umweltfreundlich. Und vor allem so vielfältig einsetzbar wie kaum ein anderer Rohstoff: In Gebäuden lässt sich Holz innen und außen verbauen – von der Fassade bis zum Esstisch.
Wohntrend Minimalismus – ist weniger mehr?
Spätestens seit Marie Kondo, der Aufräum-Expertin schlechthin (Netflix-Gucker kennen die Ordnungsberaterin vermutlich), ist ein ordentliches Zuhause das Maß aller Dinge. Dazu gehört auch, Unnötiges auszusortieren und sich von Altlasten zu trennen. Einen Schritt weiter geht da der Minimalismus-Trend.
Energetische Sanierung – aus Altbau mach neu
Wenn Häuser in die Jahre kommen, ist ihre Klimabilanz recht bescheiden, genau wie etwa die Höhe der Heizkosten – ältere Bauwerke haben sehr häufig eine miserable Energieeffizienz. Doch für alle, die bereits in einem solchen Altbau leben oder überlegen, eine ältere Immobilie zu kaufen, gilt: Sanierungsmaßnahmen lohnen und amortisieren sich und erfordern weniger Ressourcen als ein Neubau.
Smart Home – Vernetztes Zuhause für höchsten Komfort
Smart Home – Vernetztes Zuhause für höchsten Komfort Mit einer App das ganz Zuhause steuern: Noch auf dem Weg die Heizung einschalten, damit es beim Ankommen mollig warm ist. Lichter vergessen?
Mit der Energie der Sonne – Solaranlagen auf dem eigenen Dach
Mit der Energie der Sonne – Solaranlagen auf dem eigenen Dach Die Strahlen der Sonne sind ein nicht versiegender Quell an Energie. Warum diese also nicht nutzen? Mit einer Solaranlage auf dem Dach lässt sich die Kraft einfangen und effizient einspeisen. Wenn von Solaranlagen die Rede ist, ist allerdings nicht gleich klar, was gemeint ist. Denn es gibt..
Wohnen im Denkmalschutz
Wohnen im Denkmalschutz Es ist der architektonische Traum vieler Menschen: in einem historischen Fachwerkhaus, einer Gründerzeit-Villa oder einer alten Fabrik zu wohnen; umgegeben von Gemäuern, die Geschichten in sich tragen. In Deutschland stehen etwa 1.000.000 Immobilien unter Denkmalschutz. Doch warum wird ein Gebäude überhaupt geschützt? Das passiert dann, wenn am Erhalt eines Bauwerks ein öffentliches Interesse besteht. Wenn es deshalb alle Kriterien für Baudenkmäler..
Dachbegrünung – Grüne Oasen über den Dächern der Stadt
Wohnraum wird immer knapper, in Städten wird jeder mögliche Quadratmeter bebaut. Wo bleiben da die grünen Oasen in der Stadt? Die gibt es – und sie sind nicht nur auf dem Land zu finden. Dach- und Fassadenbegrünungen werten Städte wie Kempten ökologisch auf und bringen die Natur in die Innenstadt zurück. Viel Potenzial wird gerade im ländlichen Raum nicht genutzt, statt grün und ökologisch...
Jetzt mit dem S-Immopreisfinder Ihre Immobilie bewerten
Wer in Zeiten des Immobilienbooms ein eigenes Haus oder eine Wohnung besitzt, möchte manchmal gerne wissen, was sie eigentlich wert ist. Das kann aus reiner Neugierde sein oder weil ein Verkauf geplant ist. Noch vor wenigen Jahren war eine solche Wertermittlung ein komplexer, mit einigen Kosten verbundener Vorgang. Ab sofort kann man das aber ganz bequem und vollkommen umsonst mit dem neuen S-ImmoPreisfinder tun...
Bauen mit Holz, bauen mit Stein - Beides hat seine Vorzüge
Wer die Entscheidung getroffen hat, ein eigenes Haus zu bauen, steht vor einem riesigen Angebot, wenn es um den Haustyp geht. Beispielsweise stellt sich dann die Frage, ob es ein Massivhaus, Fertighaus oder gar Holzhaus sein soll. Es gibt zahlreiche unterschiedliche Hausvarianten, aber nicht jedes Haus passt zu jedem Bauherrn.